Als Beispiel für Mitarbeiterbenefits wurde die Vergabe von Home Office und flexiblen Arbeitszeiten besonders während der Corona-Pandemie zur Norm - und viele Mitarbeitende haben sich an diese Vorteile gewöhnt. Doch was passiert, wenn der Arbeitgeber nun diese bereits gewährten Vergünstigungen wieder zurückziehen möchte oder nicht mehr aufrechterhalten kann? Ein Teil der Antwort findet sich des Öfteren in den Nachrichten, beispielsweise in den prominenten Fällen von Amazon und Google.
Genau diese Thematik wollen wir beim nächsten Treffen der Community für Personal und Qualifikation am 06. Mai 2025 aufarbeiten. Nach einem kurzen Intro von mainproject wird Frau Prof. Dr. Sebold von der TH Aschaffenburg die wirtschaftspsychologische Seite dieser Fragestellung präsentieren. Wie gewohnt, möchten wir dieses Thema mit Ihnen im Anschluss lösungsorientiert und offen diskutieren, sowie Möglichkeiten zur Vernetzung mit den anderen Teilnehmenden bieten.
Gut zu wissen: in unserer FAQ zur Community für Personal und Qualifikation können Sie die Rahmeninfos nachlesen.
bitte bis zum 02. Mai 2025
per E-Mail an Marcel.Beydogan@th-ab.de
Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Straße 45,
63743 Aschaffenburg
in Gebäude 42, Raum 106
Gebäudeplan (PDF)