Hier finden Sie alle bisher erschienenen mainproject TV-Beiträge, die wir auf YouTube veröffentlichen. Sie entstehen in Kooperation mit Primavera24. Die neueste Folge wird jeweils am ersten Mittwoch im Monat ausgestrahlt.
ca. 18:00 auf Kabel-Kanal 9 | ca. 18:30 auf RTL-Fenster Bayern | ca. 19:00 via Satellit MAINFRANKEN
Im Herbst 2023 findet an der TH Aschaffenburg eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema Verantwortung statt. Was das Auditorim erwartet erklären Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Prof. Dr. Marie Oetzel und Prof. Dr. Hans-Georg Stark.
Die Professoren Dr. Michael Möckel, Dr. Ralph Hirdina, Dr. Holger Jouanne-Diedrich und Dr. Georg Rainer Hofmann im Gespräch unter der Leitung von Joachim Schmitt.
Teammitglieder und NetzwerkpartnerInnen sprechen über ihre Eindrücke vom Projekt-Kick-Off mainproject transform.
Prof. Dr. Erich Ruppert und Joachim Schmitt im Gespräch zu den Herausforderungen in der Krise und dem Lösungsansatz mithilfe Effectuation.
Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Alm, Prof. Dr. Carsten Reuter, Joachim Schmitt und Katja Leimeister (TH Aschaffenburg) und Gerd Schürmann für die Qualitätssicherung im Talking Heads Format.
Prof. Georg Rainer Hofmann im Gespräch mit Bürgermeister Eric Leiderer und Joachim Kemper von der Stadt Aschaffenburg über digitale Angebote und Entwicklungen.
Vom dreitägigen Conceptathon New Work Mindset berichten Barbara Wietasch (Wietasch & Partner) sowie Joachim Schmitt und Katja Leimeister (mainproject).
Die Ringvorlesung Krisen und Auswege startet am 17.10.2022. Die Professoren Dr. Georg Rainer Hofmann, Dr. Carsten Reuter und Dr. Erich Ruppert stellen das Programm der Ringvorlesung vor.
Spaß und Lernen miteinander verbinden - Die sogenannten "Serious Games" machen genau das. Über dieses spannende Thema und Möglichkeiten, die sich daraus auch für kleine und mittelständische Unternehmen ergeben, sprechen Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann von der TH Aschaffenburg und PD Dr.-Ing. Stefan Göbel von der TU Darmstadt.
Am Tag der offenen Tür an der TH Aschaffenburg wurde Wissenschaft erlebbar für die breite Öffentlichkeit.
Dieter Gerlach von den Stadtwerken Aschaffenburg und Prof. Dr. Erich Ruppert tauschten sich zum Thema Energiemärkte aus. Wie kann Versorgungssicherheit gelingen? Welche Auswirkungen haben die aktuellen Krisen auf die Energiepreise? Und welche energiepolitischen Maßnahmen können ergriffen werden, um Energiewende und Klimaschutz voranzutreiben?
Katja Leimeister, Diana Lehner, Jochen Kirsten und Andreas Wright berichten von ihrer Veröffentlichung "Agiles Arbeiten - einfach anfangen!", die aus ihrem gemeinsamen Working Out Loud Zirkel entstanden ist.
Rinaldo Heck (HE-S Digital Management) und Martin Schittig (Die Schittigs) berichten von pragmatischen Lösungen und der agilen Herangehensweise. Moderation: Michelle Klein
mainproject im Gespräch mit Bernd Rützel, MdB (SPD) - Vorsitzender des Ausschuss Arbeit und Soziales - über aktuelle Herausforderungen und Maßnahmen der noch jungen Bundesregierung, speziell im Kontext Weiterbildung. Weiterer Gast, Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, TH Aschaffenburg; Moderation: Joachim Schmitt.
Was verbirgt sich hinter der der „EU-Taxonomie-Verordnung“ und was folgt daraus für Unternehmen? Zu diesem Thema sprechen Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann und Prof. Dr. Carsten Reuter (beider Technische Hochschule Aschaffenburg) und Prof. Dr. Michael Munsch (Vorstand der Creditreform Rating AG) miteinander und erläutern, wie Nachhaltigkeit, Kreditwürdigkeit und Rating zusammenhängen.
Auf was zu achten ist und wie man Podcasts in den Marketing-Mix einbindet, erklären Meike Schumacher (TH Aschaffenburg) und Steffen W. Schilke (Gesellschaft für Informatik).
Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, TH Aschaffenburg, stellt sich den Fragen von Katja Leimeister zu seinem neuen Buch Globale Provinz.
Prof. Dr. Sabrina Weithmann und Prof. Dr. Carsten Reuter im Gespräch über die Chancen und Risiken des Handels mit China und Kompetenzen, die es zu erwerben gilt, will man erfolgreich mit China Geschäfte betreiben.
Wie können Unternehmen ihr Handel nachhaltiger gestalten. In der mainproject-TV Sendung erklären Prof. Dr. Carsten Reuter und Jörg-Arolf Wittig einige Ansätze.
Welche Konsequenzen hat das kürzlich beschlossene Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen? Dieser Frage geht die neue mainproject-TV-Folge mit Prof. Dr. Carsten Reuter nach.
In dieser Folge beschäftigen sich Prof. Dr. Erich Ruppert, Chiara Bachmann und Prof. Dr. Verena Rock mit Fragen rund um Geld und wie Frauen beim Vermögensaufbau agieren.
Was ist eine sichere Identität? Und zu welchem Zweck braucht man sie? Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann versucht einige dieser Begriffe im Umfeld der „Sicheren Identität“ zu erklären, so auch die der „amtlichen“ versus „selbst-souveränen“ Identität. Es werden Hinweise zum modernen Identitäts-Management und dessen Akzeptanz gegeben.
Working Out Loud (WOL) : In der Agilen Community Bayerischer Untermain sind unter Anleitung von Coach Barbara Wietasch drei WOL-Zirkel im Frühjahr gestartet, Mitglieder der Community haben die Methode begeistert ausprobiert. Inwieweit diese für die Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen geeignet ist und welche Erfahrungen die Teilnehmer/innen gemacht haben, erläutern Beatrice Brenner, Katja Leimeister, Prof. Dr. Wolfgang Alm und Joachim Schmitt.