Bisherige Veranstaltungen in 2018

Folgende Veranstaltungen haben wir im Rahmen des ESF-Maßnahme mainproject digital  im Jahr 2018 durchgeführt.

Workshop IOT: Sensoren verstehen und nutzen

5. Dezember 2018, 9:00 - 12:30

 

Praktisch ging es zu Werke am 5. Dezember bei Workshop "IOT: Sensoren verstehen und nutzen".  Nach erfolgreichem Anschluss der Hardware an die Laptops konnten Daten in die Cloud von Conrad Electronic übertragen werden. Dazu wurden die Sensoren an eine Spielzeugmaschine angeschlossen, um Bewegungsdaten und akustische Daten zu erzeugen und auszuwerten. Ergänzend wurden Temperatur und Feuchtigkeit im Raum gemessen.

 

Herzlichen Dank an den Referenten Andreas Ullrich von L4S IT Systemlösungen.



Workshop Digitalisierung kaufmännischer Prozesse

21. November 2018, 9:00 - 12:30

 

Eingangsrechnungen effizient digital zu erfassen, den Workflow zur Freigabe online abzubilden und somit zu beschleunigen und den Zahlungsvorgang im E-Banking auszulösen, war einer der Schwerpunkte im Workshop. Verschiedene Tools wurden vorgestellt und Einsparpotenziale zum teils analogen, teils digitalen Prozess deutlich. Umgekehrt gilt das auch für den Bereich der Ausgangsrechnung, wo Lösungen unter anderem von DATEV schon heute ermöglichen, die kommenden Anforderungen im Bereich der XRechnung zu erfüllen.

 

Herzlichen Dank an die Referenten Florian Bauer, Steuerberater in Bessenbach, Sebastian Oelmann von der DATEV in Nürnberg und Torsten Schäfer von der Volksbank Raiffeisenbank Miltenberg.



Hat Bargeld noch Zukunft?

20. November 2018, ab 16:00

 

In Deutschland ist Bargeld immer noch das weitaus beliebteste Zahlungsmittel. Es gibt jedoch Länder wie z.B. Schweden, in denen der Bargeldgebrauch rapide abnimmt, so dass ein Ende des Bargelds dort nicht mehr unrealistisch erscheint. Die Professoren Malte Krüger und Erich Ruppert von der Hochschule Aschaffenburg erläuterten in ihrem Vortrag, welche weitreichenden Folgen der Übergang zu einer Welt ohne Bargeld hätte, nicht nur im Zahlungsverkehr, sondern auch die grundlegenden Auswirkungenauf das gesamte Geld-und Finanzsystem.



Scrum Lego(R) City

30. Oktober 2018, 8:30 - 16:30

 

Am 30. Oktober nahmen 15 Personen am Workshop "Scrum Lego(R) City" teil. Nach einer kurzen Einführung in die agile Projektmanagement-Methode SCRUM coachten die beiden Trainer Volker Braun und Manuel Schmidt von Blue Tomato Technologies in Hösbach die hoch motivierten Teilnehmer/innen in mehreren Sprints zum Ergebnis des Tages, das sich sehen lassen konnte: Viele Aufgaben konnten zur Zufriedenheit des "Product Owners" erfüllt werden und die Teilnehmer/innen erhielten einen guten Eindruck, was ein "Scrum Master" im Projekt leisten soll und unter welchen Voraussetzungen Teamarbeit bei Scrum gut funktioniert.



Tag der offenen Tür

22.09.2018, 10:00 - 15:00 Uhr

 

Das Industrie Center Obernburg - Europas vielseitigster Chemiefaserstandort - öffnete seine Türen.  Als Partner der Mainsite waren wir an diesem Tag gerne mit von der Partie.

 

Prof. Dr. Erich Ruppert und Katja Leimeister stellten dabei unser laufendes ESF-Projekt vor. Eine kleine Befragung unter den Teilnehmer/innen thematisierte die Arbeitsgeberattraktivität in der Arbeitswelt 4.0. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, herauszufinden, was kleine und mittlere Unternehmen tun können, um Fachkräfte zu überzeugen und zu binden.  


Hyperloop und seine Umsetzung in Deutschland

6. September 2018, ab 17:00 Uhr

 

Der Visionär und Unternehmer Elon Musk hat mit der Vorstellung des Konzepts eines Hyperloops eine Personenbeförderung im Sinne, die mit mehr als 1000 km/h Reisegeschwindigkeit abenteuerlich anmutet. Es klingt verlockend, Metropolen mit einem Vakuumtunnelnetz zu verbinden und z. B. von München nach Hamburg in etwa einer Stunde zu reisen. Doch kompensiert der Zeitgewinn der Reisenden die enormen Investitionen in die Infrastruktur? Und sind die ökologischen Folgen absehbar und vertretbar?

 

Der Ministerpräsident Markus Söder hat das Thema auf seiner Agenda: In zehn Jahren  solle die erste Referenzstrecke für das Tunnel-Transportsystem mit Schallgeschwindigkeit in Bayern entstehen.

 

Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback vertrat die Position der Bayerischen Staatsregierung zum Thema Hyperloop. Anschließend erläuterte Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann Akzeptanzfaktoren eines solchen Vorhabens und zeigte Parallelen zu früheren infrastrukturellen sowohl erfolgreichen und auch gescheiterten Transportmitteln auf.

Die Referenten

Prof. Dr. Winfried Bausback

Staatsminister

Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann

Hochschule Aschaffenburg



Digitaler Wandel in der Arbeitswelt - einige aktuelle Diskussionspunkte

Vortrag und Diskussion

19. Juli 2018, 16:00 - 18:00 Uhr

 

Der Digitale Wandel verändert die Arbeitswelt – diese allgemein bekannte Tatsache wurde im Sommer-Semester 2018 in einem Seminar an der Hochschule in Aschaffenburg von den Studierenden mit Vertretern der IG Metall und der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung KAB intensiv diskutiert.

 

Der Vortrag präsentierte einige der Ergebnisse aus diesem Projekt: Die Arbeit ist „überall und jederzeit“ – privates und dienstliches Wirken sind völlig verzahnt – die Arbeitszeit kann kaum noch definiert oder gemessen werden. Einerseits erweitert die digitale Transparenz auch die

Kontrollmöglichkeiten. Andererseits bedarf es aufgrund der flexiblen Selbststeuerung auch stabilen Vertrauensverhältnissen.

 

Es stellt sich die Frage der gerechten Entlohnung neu: Was wird entlohnt? Zeitaufwand? Arbeitsergebnis? Berufsqualifikation? Ein neuer „psychologischer“ statt physischen Arbeitsschutzes (wie Schutz vor Burn-Out, Mobbing, Suchtprävention, Überlastungsprävention) ist zu adressieren. Die bisherigen Modelle des Arbeitsschutzes der Arbeitnehmervertretungen halten dem digitalen Wandel offenbar nicht stand.

 

Das lebenslange Lernen, ein lebenslanger Schulungsbesuch mündet manchmal in eine

lebenslange Überforderung – wer hat hier eine Verantwortung, wer trägt die Kosten? Die Frage nach der sozialen Nachhaltigkeit und der Erhaltung von Arbeitsplätzen – struktur-konservativ und strukturprogressiv – ist zu erörtern.  

 

Das Thema "Digitaler Wandel in der Arbeitswelt" wird uns weiter und intensiv beschäftigen. Die Hochschule plant hierzu weitere Erörterungen und auch entsprechende Stellungsnahmen zu publizieren.

 

Nach dem Vortrag entwickelte sich eine intensive Diskussion zwischen den Teilnehmer/innen, bei der die konkreten Herausforderungen und Best Practise Ansätze der Unternehmen in der Region  sichtbar wurden.

 

Referent

Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann

Hochschule Aschaffenburg



30 Jahre E-Rechnung - Der Motor der Digitalisierung

21. Juni 2018, 16:00 - 18:00 Uhr

 

Wo liegen die Kosteneinsparungen und Mehrwerte der E-Rechnung?  Welche Formate (UN/EDIFACT, ZUGFeRD, XRechnung, ...) haben sich durchgesetzt und welche sind dabei, sich zu etablieren?  Was spricht für eine ERP-integrierte, was für eine alleinstehende Software-Applikation und was für eine Cloud-Rechnungseingangslösung?

 

Diesen Fragen ging Referent Rolf Wessel von der Seeburger AG bei unserer Netzwerkveranstaltung zum Thema "30 Jahre E-Rechnung - Der Motor der Digitalisierung" nach.  

Referent

Rolf Wessel

Seeburger AG



Folgende Veranstaltung haben wir im Rahmen der ESF-Maßnahme mainproject 2018  im Jahr 2018 durchgeführt.  

Neue Digitale Geschäfte - ein Review

Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann als Gastredner im Handelsausschuss der IHK Aschaffenburg am 12.04.2018

 

Am 12. April 2018 berichtete Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann im Rahmen einer Sitzung des IHK Handelsausschusses über neue digitale Geschäfte. Die Verfügbarkeit von Preisvergleichen auf einen Klick und die Möglichkeit,  Waren elektronisch zu bestellen, zu bezahlen und liefern zu lassen, hätten in den letzten 20 Jahren im Handel einen Strukturwandel eingeläutet, so Hofmann. Höhere Transparenz, höhere Abwicklungsgeschwindigkeit, geringere Kosten und Preise sowie das Ausscheiden von Anbietern, die im E-Commerce kein (attraktives) Angebot geschaffen haben, seien beobachtbare Phänomene.   

Referent

Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann

Hochschule Aschaffenburg



Big Data: Große Daten - kleine Lösungen

Netzwerkveranstaltung am 13.03.2018, ab 16:30 h

Der Hype um Big Data ist nicht neu. Neu ist, dass die Themen und die Technik nun auch im Mittelstand angekommen sind. Um aus „Großen“ Daten und Ideen, Projekte und Ergebnisse zu erzielen, ist allerdings einiges zu beachten.

 

Die Referenten stellten in dieser Veranstaltung das Thema Big Data im Allgemeinen vor und gaben Anregungen und Tipps, was bei der Einführung und Umsetzung von Big Data Projekten zu beachten ist. Im Anwenderbericht wurde Big Data in der Praxis der Automotive-Szene vorgestellt.

Referenten

Volker Braun und Manuel Schmidt

Blue Tomato Technologies, Hösbach

 

Dietmar Jordan

Management Services Helwig Schmitt, Hofgeismar 



Bitcoins & Blockchains - einige Erklärungen und Einschätzungen

Netzwerkveranstaltung am 16.01.2018, ab 16:00 Uhr

 

Die Möglichkeit der zentralen Speicherung fälschungssicherer Daten – dies nimmt die Blockchain-Technologie für sich in Anspruch. Es handelt sich dabei um eine Art Buchführungsdatenbank, bei welcher Datensätze mithilfe kryptographischer Verfahren miteinander verkettet sind. Die Anwendungsgebiete für die Blockchain-Technologie sind durchaus mannigfaltig, insbesondere sind es solche, die vollständig ohne das Vertrauen in eine zentrale Verwaltung auskommen sollen. In einer Blockchain können zum Beispiel Immobiliengrundbücher, Systeme elektronischer Gesundheitskarten oder das Auditing von Softwareprozessen abgebildet und deren Transaktionen mit Zeitstempel und digitaler Signatur fälschungssicher dokumentiert werden.

 

Das wohl prominenteste Anwendungsgebiet von Blockchains sind (digitale) Pseudo-Währungen wie Bitcoins. Erstmalig 2009 hat der Bitcoin das Licht der Welt erblickt und ist seither die am schnellsten wachsende Digitalwährung. Das Image der Währung ist nicht gerade das Beste: Man sagt ihr nach, die Währung von Drogenhändlern, Geldwäschern und Passfälschern zu sein. JP-Morgan-Chef Jamie Dimon bezeichnet die Digitalwährung gar als „Betrug“.

 

Wie funktionieren also Blockchains und für welche Bereiche kann man sich diese Technologie zunutze machen? Wie seriös ist sind Bitcoins? Steuern wir auf eine Spekulationsblase zu?

 

Prof. Dr. Georg Rainer und Hofmann und Prof. Dr. Erich Ruppert, beide Hochschule Aschaffenburg, erklärten in der Netzwerkveranstaltung „Bitcoins & Blockchains - einige Erklärungen und Einschätzungen“ die Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile der Technologie und nahmen die Phänomene digitaler Währungen kritisch unter die Lupe.

Referenten

Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann

Hochschule Aschaffenburg

Prof. Dr. Erich Ruppert

Hochschule Aschaffenburg