Artikel mit dem Tag "Arbeitswelt"



Ringvorlesung: Die sozial-ökologische Transformation der Industrie – Herausforderungen und Perspektiven
New Work · 18. November 2024
Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Globalisierung, Klimakrise, Digitalisierung und demografischer Wandel prägen die Transformation von Industriebranchen wie Automobil- und Stahlproduktion. In ihrem Vortrag zeigt Dr. Katrin Mohr, wie Gewerkschaften wie die IG Metall die Herausforderungen aktiv angehen und soziale Sicherheit, Qualifizierung und innovative Tarifpolitik nutzen, um einen gerechten Wandel zu gestalten – für eine zukunftsfähige und nachhaltige Arbeitswelt.

Ringvorlesung: Die Vier-Tage-Woche in einem Hochtechnologie-Familienunternehmen
New Work · 11. November 2024
Am 11. November stand das Thema „Vier-Tage-Woche in einem Hochtechnologie-Familienunternehmen“ im Mittelpunkt der Ringvorlesung New Work. Dr. Heike Wenzel, Geschäftsführende Gesellschafterin der WENZEL Group in Wiesthal, erläuterte, welchen Herausforderungen das Unternehmen bei der Einführung der Vier-Tage-Woche gegenüberstand und welche Erfahrungen Geschäftsführung und Belegschaft damit bisher gemacht haben.

Ringvorlesung: New Learning: Anforderungen und Lernkonzepte für die moderne Arbeitswelt
New Work · 04. November 2024
Der Vortrag von Christian Treindl, Meike Schumacher und Joachim Schmitt beleuchtete innovative Ansätze im Bereich „New Learning“, die an die Anforderungen der modernen Arbeitswelt anknüpfen. Im Fokus stehen flexible, digitale Lernkonzepte und die Bedeutung von Sozial- und Selbstkompetenzen, um die Herausforderungen dynamischer Arbeitsumfelder zu meistern.

Ringvorlesung: Neue Arbeit und Neue Räume - im Kopf und in Echt
New Work · 28. Oktober 2024
In der Ringvorlesung „New Work“ an der TH Aschaffenburg beleuchtete Christian Stumpf am 28. Oktober 2024 die Frage, wie moderne Arbeitsräume gestaltet sein müssen, um den Anforderungen der „New Work“-Bewegung gerecht zu werden. Der Fokus seines Vortrags lag auf der engen Verbindung von Raumgestaltung und Arbeitskultur, wobei er darlegte, wie Räume gezielt zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds und einer „New Work“ Kultur beitragen können.

New Work in der Internetwirtschaft – eine Erfolgsgeschichte
New Work · 22. Oktober 2024
Im Ringvorlesungsvortrag „New Work in der Internetwirtschaft – eine Erfolgsgeschichte“ sprach Lucia Falkenberg, Chief People Officer bei DE-CIX Group AG, darüber, was es bedeutet, eine innovative Unternehmenskultur zu leben und wie ein IT-Unternehmen wie DE-CIX auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist. Falkenberg teilte wertvolle Einblicke in die Personalstrategien und Arbeitskultur des weltweit größten Internetknotenpunktbetreibers

Ringvorlesung „New Work“ – Einführungsvortrag
New Work · 21. Oktober 2024
In der Einführungsveranstaltung ordnete der Initiator und Organisator der Ringvorlesung, Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, das Thema New Work ein, erläuterte die Herkunft es Begriffs und zeigte einige der aktuellen Herausforderungen auf, die in der Transformation der Arbeitswelt zu bewältigen sind.

Menschen machen Organisationen!
New Work · 04. September 2023
„Organisationen lernen nur, wenn die einzelnen Menschen etwas lernen." Mit diesen Worten begründet Peter Senge, Altvater der Personal- und Organisationsentwicklung, erstmals im Jahr 1990 das Konzept der "Lernenden Organisation". In seinen Ausführungen betonte er schon damals, dass es darauf ankommt, "die eigenen Denk-Modelle einer steten Reflexion zu unterziehen." Diesem Ansatz folgend ist die Lernreise New Work Mindset aufgebaut.

Wenn New Work Mindset zur Routine werden soll
New Work · 15. September 2022
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Skills und Tools, um mit den geänderten Anforderungen Schritt zu halten, können mehr oder weniger rasch geschult bzw. gelernt werden. Doch das Mindset, die Haltung, die Einstellung von Mitarbeitenden zu verändern und zur Routine werden zu lassen, stellt sich für Unternehmen und Organisationen als Herausforderung dar. Was braucht es dazu? Dies wurde im Conceptathon thematisiert und Learning Nuggets dazu entwickelt.

Nachhaltigkeit · 26. November 2020
Fragt man die Wissenschaft nach der „Zukunft der Arbeit“ so zeichnet sich naturgemäß kein ganz einheitliches Bild. Während die amerikanischen Wissenschaftler Frey und Osborn schon vor Jahren einen großen Jobverlust im produzierenden Gewerbe voraussagten, kommen jüngere Studien z. B. von Boston Consulting eher zu einem ausgeglichenen Gesamteffekt von Verlust und Gewinn im Arbeitsmarkt.

Für Sie besucht: Digitaler Wandel in der Arbeitswelt - einige aktuelle Diskussionspunkte
Digitale Transformation · 20. Juli 2018
Der Digitale Wandel verändert die Arbeitswelt – diese allgemein bekannte Tatsache wurde im Sommer-Semester 2018 in einem Seminar an der Hochschule in Aschaffenburg von den Studierenden mit Vertretern der IG Metall und der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung KAB intensiv diskutiert.