Sitemap
Blog
- 13.11.2025 - Ringvorlesung: Dialog City: Transformation urbaner Kommunikation und Kultur
- 05.11.2025 - Ringvorlesung: Zwischen Elektrifizierung, Internet der Dinge und neuen Mobilitätskonzepten – die Transformation der Automobilindustrie
- 03.11.2025 - Ringvorlesung: Transformation der urbanen Immobilienwirtschaft: Wie sieht die Zukunft aus?
- 22.10.2025 - Ringvorlesung: Transformationen – eine Einführung in das Thema
- 11.03.2025 - Das mainproject LoI-Partnertreffen 2025
- 16.12.2024 - Ringvorlesung: New Work in der produzierenden Industrie
- 09.12.2024 - Ringvorlesung: New Work - Schöne neue Welt der Arbeit? Anmerkungen aus der Perspektive abhängig Beschäftigter
- 02.12.2024 - Ringvorlesung: Arbeitsrechtliche Aspekte in einer modernen Arbeitswelt
- 25.11.2024 - Ringvorlesung: Menschen im New Work - Die menschliche Seite der Arbeitswelt
- 18.11.2024 - Ringvorlesung: Die sozial-ökologische Transformation der Industrie – Herausforderungen und Perspektiven
- 11.11.2024 - Ringvorlesung: Die Vier-Tage-Woche in einem Hochtechnologie-Familienunternehmen
- 04.11.2024 - Ringvorlesung: New Learning: Anforderungen und Lernkonzepte für die moderne Arbeitswelt
- 28.10.2024 - Ringvorlesung: Neue Arbeit und Neue Räume - im Kopf und in Echt
- 22.10.2024 - New Work in der Internetwirtschaft – eine Erfolgsgeschichte
- 21.10.2024 - Ringvorlesung „New Work“ – Einführungsvortrag
- 15.10.2024 - Wie sexy ist Innovation?
- 12.03.2024 - Wertvolle Impulse beim Kooperationspartnertreffen von mainproject
- 05.03.2024 - Gründerteam der TH mit neuer Lernreise „New Work Mindset“
- 29.01.2024 - Ringvorlesung: Verantwortung (in) der Hochschule: Quadratur des Kreises?
- 22.01.2024 - Ringvorlesung: Verantwortung im politischen Mandat
- 09.01.2024 - Ringvorlesung Verantwortung: Verantwortung in der Informationstechnik – Informationstechnik in der Verantwortung
- 08.01.2024 - Ringvorlesung Verantwortung: Weil´s um mehr als Geld geht
- 06.12.2023 - Ringvorlesung: In Verantwortung für Wildtiere und Forst
- 04.12.2023 - Ringvorlesung: In der Verantwortung für die Öffentliche Sicherheit
- 23.11.2023 - Ringvorlesung: Warum ist der Mensch (un-)verantwortlich? Verantwortungs-Ethik im Horizont der Klimakrise
- 22.11.2023 - Ringvorlesung: Die Caritas in der Verantwortung für hilfsbedürftige Menschen
- 20.11.2023 - Usability Testessen
- 30.10.2023 - Ringvorlesung: Verantwortung als Leitprinzip der Arbeit der Gemeinsamen Ethikkommission der Hochschulen Bayerns (GEHBa)
- 19.10.2023 - Ringvorlesung „Verantwortung“ – Einführungsvortrag
- 05.10.2023 - Chat GPT (3.5) – Erfahrungsbericht einer Anwenderin
- 04.09.2023 - Menschen machen Organisationen!
- 09.08.2023 - Wachstum ohne Ende!
- 11.07.2023 - Wenn nur der Mensch nicht wäre!
- 27.06.2023 - Lernreise New Work Mindset
- 26.06.2023 - ChatGPT – Hilfe oder Gefahr für die akademische Lehre?
- 15.06.2023 - New Learning als gelebte Praxis - so gelingt die nachhaltige Entwicklung neuer Verhaltensweisen
- 08.06.2023 - New Learning für die neue Arbeitswelt - Pilotkunden gesucht
- 12.04.2023 - Web3, Metaverse und die KI – Deep Dive in die Zukunft des Internets
- 06.02.2023 - Ringvorlesung "E-Mobilität als ein Ausweg aus der Krise"
- 16.01.2023 - Ringvorlesung "Die Krise des Ehrenamts – Auswege und Chancen"
- 12.01.2023 - Ringvorlesung "Krise der Energiemärkte"
- 19.12.2022 - Ringvorlesung „Krise und Wandel der regionalen Banken“
- 05.12.2022 - Ringvorlesung "Krise der Kirche – Krise des Glaubens"
- 01.12.2022 - Ringvorlesung "Lieferketten - auf der Suche nach dem schwächsten Glied"
- 21.11.2022 - Ringvorlesung "Europäischer Gerichtshof und Bundesverfassungsgericht - Wer hat das letzte Wort?"
- 03.11.2022 - Ringvorlesung "Krise im Gesundheitswesen"
- 03.11.2022 - Erfolgsfaktoren und Hemmnisse im Wissens- und Technologietransfer
- 19.10.2022 - Ringvorlesung „Krisen und Auswege“ startet mit Einführungsvortrag
- 22.09.2022 - Gemeinwohlökonomie – Wirtschaftsmodell mit Zukunft?
- 20.09.2022 - 4. Company Battle im Rahmen der ersten Aschaffenburger Gründermesse 2022
- 15.09.2022 - Wenn New Work Mindset zur Routine werden soll
- 16.08.2022 - Welche Aufgaben und Bedeutung haben Weiterbildungsbeauftragte („Chief Qualification Officer“ – CQO) im Unternehmen?
- 06.07.2022 - Vom Wiener Schmäh, Rindern und New Work Mindset ...
- 10.06.2022 - ABgehört
- 08.04.2022 - Soziale Nachhaltigkeit bei WIKA – ein Praxisbericht
- 31.03.2022 - Agiles Arbeiten in der Medizintechnik
- 16.03.2022 - Weiterbildung als Schlüssel für soziale Nachhaltigkeit im New Work
- 16.01.2022 - Zahlen und Schulden
- 13.01.2022 - Der nachhaltige Wert des Geldes
- 10.01.2022 - Bitcoin, Stablecoin und Digitales Geld
- 20.12.2021 - Geld und Ethik
- 16.12.2021 - Führen mit Menschlichkeit und Vertrauen
- 01.12.2021 - Grün bringt Geld? – Nachhaltigeres Wirtschaften und Produkte als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb
- 24.11.2021 - Wettbewerb in der Plattformökonomie
- 17.11.2021 - Mainproject unterstützt die KMU´s am Bayerischen Untermain bei nachhaltigen Geschäftspraktiken
- 15.11.2021 - Inflation – Fluch und Segen für das Geld?
- 28.10.2021 - Geschichte und Ikonographie des Papiergeldes
- 27.10.2021 - Wie kann ein virtuelles Publikum zur Community werden?
- 21.10.2021 - Wie können Unternehmen ihr Handeln nachhaltiger gestalten?
- 21.10.2021 - Start der neuen Ringvolesungsreihe: Geld und Wettbewerb
- 20.10.2021 - Wie kann man in der digitalen Welt regionale Relevanz erhalten?
- 15.10.2021 - In welchen Formaten lebt der Wissenstransfer in 2022?
- 12.10.2021 - Zukunft mit China
- 01.10.2021 - Berufliche Weiterbildung als Überlebensaufgabe für Wirtschaftsunternehmen
- 03.08.2021 - New Work und New Learning
- 30.07.2021 - Was ist eine sichere Identität? Und zu welchem Zweck braucht man sie?
- 21.06.2021 - Für Sie besucht: Digitalisierung und Kennzahlen als Enabler für Klimaneutralität
- 28.05.2021 - WORKING OUT LOUD (WOL) – eine Reise, die sich für uns lohnte
- 26.05.2021 - Der Bauch sagt ja, das Canvas nein!
- 21.05.2021 - Eile mit Weile: Erfahrungen eines Software-Unternehmens bei der Einführung von SCRUM
- 20.05.2021 - Wissenstransfer zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- 21.04.2021 - SCRUM Workshop am 16.04.2021 - Rückblick auf einen Tag voller Impulse und wertvoller Tipps
- 06.04.2021 - TH Aschaffenburg setzt mainproject-Reihe fort
- 25.03.2021 - Wissenstransfer der Hochschule: Symposium an der TH Aschaffenburg vernetzt Wissenschaft und Wirtschaft
- 19.03.2021 - 4. Treffen der Agilen Community Bayerischer Untermain
- 12.03.2021 - PV-Anlage - rechnet sich das?
- 10.03.2021 - Ethik und Akzeptanz
- 03.02.2021 - Ökonomische Krise und Nachhaltigkeit
- 27.01.2021 - Hybride Veranstaltung Teil 5: Gewusst wie!
- 15.01.2021 - Hybride Veranstaltung Teil 4: Auch ohne KI bleibt manches Software-Rätsel
- 14.01.2021 - Neue Methoden für die stoffliche Verwertung
- 13.01.2021 - Nachhaltige Immobilien
- 12.01.2021 - Was haben wir aus 2020 gelernt? Und was wird uns 2021 bewegen?
- 21.12.2020 - Soziale Nachhaltigkeit durch Digitale Technologien sichern
- 18.12.2020 - Hybride Veranstaltung Teil 3: Der Ton macht die Musik
- 14.12.2020 - Verreisen! Oder lieber doch nicht?
- 10.12.2020 - Digitalisierung als Baustein der Nachhaltigkeit
- 09.12.2020 - Hybride Veranstaltung Teil 2: Die Basics der hybriden Integration
- 02.12.2020 - Hybride Veranstaltung Teil 1: Das „Making Of“ für ein anspruchsvolles Format
- 26.11.2020 - Geht uns die Arbeit aus?
- 19.11.2020 - Das Erste-Hemdenknopf-Prinzip: Warum der Wandel so oft scheitert
- 11.11.2020 - Es muss nicht immer Plastik sein!
- 05.11.2020 - Verzichten mit Gewinn?! - Grundlagen einer Verzichtsethik und nachhaltiger Konsum
- 03.11.2020 - Wege in eine nachhaltige Energiezukunft
- 21.10.2020 - "Weiter so!" oder "Weiter so?"
- 18.09.2020 - Agile Community Bayerischer Untermain gegründet
- 13.08.2020 - Weiterbildung in den Betrieben praktisch gestalten
- 16.07.2020 - Interne Kommunikation in der Krise - wie macht man das?
- 02.07.2020 - Jetzt wird klar, was VUCA wirklich bedeutet
- 17.06.2020 - Value Proposition Canvas: Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler
- 10.06.2020 - Raus aus der Käfighaltung
- 04.06.2020 - 5 Dinge, die ich im Business Alltag nicht missen möchte
- 19.05.2020 - Geschichten aus dem Homeoffice: Joachim Schmitt
- 15.05.2020 - Geschichten aus dem Homeoffice: Christina Höflich-Staudt
- 12.05.2020 - Geschichten aus dem Homeoffice: Prof. Dr. Carsten Reuter
- 23.04.2020 - Geschichten aus dem Homeoffice: Meike Schumacher
- 16.04.2020 - Geschichten aus dem Homeoffice: Katja Leimeister
- 02.04.2020 - Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)
- 26.03.2020 - New Work Symposium
- 20.02.2020 - Für Sie besucht: AmazonGo
- 30.01.2020 - Ist Zukunftsfähigkeit ein Arbeitgeberattraktivitätsförderer?
- 16.01.2020 - KI - Sind die Computer dem Menschen überlegen?
- 10.01.2020 - Arbeitsmarkteffekte der Digitalisierung - Fachkräftemangel versus Massenarbeitslosigkeit
- 19.12.2019 - Qualifizierungschancengesetz - Fort- und Weiterbildung im Digitalen Wandel
- 13.12.2019 - Digitale Transformation - Digitalisierung in der Arbeitswelt als Herausforderung für die Unternehmen
- 05.12.2019 - Digitalisierung des Rechts - nur Legal Tech oder viel mehr?
- 03.12.2019 - Doppelsieg für Gewinner der 3. Company Battle
- 28.11.2019 - Digitale Archivierung - Chancen und Herausforderungen
- 21.11.2019 - KI in Produkten - am Bespiel autonomes Fahren
- 14.11.2019 - Bedeutung der Digitalisierung für das Controlling - und den Controller
- 07.11.2019 - Digitalisierung in der Steuerberatung und Wirtschaftprüfung
- 31.10.2019 - FinTech - Digitalisierung in der Finanzwelt
- 24.10.2019 - Digitaler Wandel als Sozialer Wandel
- 10.10.2019 - go digital: Interview mit der CORPASS GmbH
- 25.09.2019 - Kommunikationsforum am 24. September 2019
- 17.09.2019 - Wie kann man Arbeitgeberattraktivität messen?
- 04.09.2019 - 2-Minuten Interview: 7 Fragen an die Generation Z
- 22.08.2019 - Digitale Pause - ein Experiment
- 01.08.2019 - Die Website als Ihr wichtigstes Marketinginstrument
- 18.07.2019 - Social Media im B2B Bereich
- 11.07.2019 - Social Media im B2B Bereich - Rückblick Vortrag mit Norbert Schuster
- 27.06.2019 - 5 Fragen, die man sich stellen sollte, bevor man mit Online Marketing beginnt
- 06.06.2019 - go-digital Förderangebot
- 23.05.2019 - Für Sie besucht: "Digitalisierung der Märkte"
- 09.05.2019 - Was macht einen guten Scrum Master aus?
- 16.04.2019 - Digital. Konzertiert. Aktiv.
- 11.04.2019 - „Früher war die Zukunft auch besser!
- 04.04.2019 - unternehmensWert:Mensch plus
- 27.03.2019 - Agilitätscheck – was bringt so was?
- 20.03.2019 - New Work - Rückblick auf das New Work Symposium
- 07.03.2019 - Design Thinking - eine agile Methode für die Ideenschmiede
- 01.03.2019 - Der Digitalbonus Bayern
- 21.02.2019 - Klassisch oder agil - was ist besser?
- 14.02.2019 - Erfolgsfaktoren agiler Organisationen
- 13.02.2019 - Für Sie besucht: Blockchain - realistische Anwendungszenarien
- 07.02.2019 - Megatrend Agilität - was steckt dahinter?
- 05.02.2019 - Für Sie besucht: Learntec in Karlsruhe
- 30.01.2019 - Für Sie besucht: Workshop Predictive Maintenance
- 25.01.2019 - DigitaliseSME - Interview mit Beatrice Brenner
- 23.01.2019 - Für Sie besucht: Delikte im Netz
- 18.01.2019 - Beraterlandschaft - Beratungsstellen Digitalisierung in Aschaffenburg und Umgebung
- 09.01.2019 - Förderungen sinnvoll? Ja oder Nein?
- 22.11.2018 - Für Sie besucht: Digitalisierung kaufmännischer Prozesse
- 21.11.2018 - Für Sie besucht: Hat Bargeld noch Zukunft?
- 20.07.2018 - Für Sie besucht: Digitaler Wandel in der Arbeitswelt - einige aktuelle Diskussionspunkte
- 22.06.2018 - Für Sie besucht: E-Rechnung - Der Motor der Digitalisierung